Recent D+B publications
Praktische Fragen des Geschäftsherrenmodells
Bei Mitwirkung an Pflegebetrug droht Leistungsempfängern die Kürzung von Leistungen zur Grundsicherung; Anmerkung zu SG Berlin, Beschluss vom 26.10.2016 – S 145 SO 1411/16
Kein Beschlagnahmeschutz für Dokumente die sich im Gewahrsam einer Ombudsperson befinden; Anmerkung zu LG Bochum, Beschluss vom 16.3.2016 – 6 Qs 1/16
Anmerkung zu LAG Düsseldorf, Urteil vom 20.04.2015 – 9-Sa 151/15: Schadenersatz wegen entgangener Liquidationseinnahmen bei Personalengpässen im Krankenhaus
Biosimilars und das Wirtschaftlichkeitsgebot
Bundessozialgericht erschwert Sitzverkauf
UK Bribery Act 2010 aktuell – Die Strafverfolgung von Unternehmen unter Sect. 7 UKBA gewinnt an Fahrt
BGH zur Beauftragung i.S.d. § 14 Abs. 2 S.2 StGB und zum Verbotsirrtum bei unzutreffender Einschätzung der Arbeitnehmereigenschaft gemäß § 266a StGB; Anmerkung zu BGH, Urteil vom 7.4.2016 – 5 StR 332/15
Zulassungsentziehung wegen Teilnahme an Selektivverträgen?
Verliert, wer kooperiert?
Anmerkung zu VG Gießen, Urteil vom 03.02.2016 – 21 K 3825/14.GI.B: Abstinenzgebot und gewissenhafte Berufsausübung durch Psychotherapeuten
GOÄ „Kein 3,5facher Satz?“
Diagnosezentrum – Eine Fehldiagnose führt nicht immer zur Haftung
Die elektronische Kommunikation zwischen Berufsgeheimnisträgern im Gesundheitsbereich und ihren Patienten
(zusammen mit Haase)
Der Bezug von Arznei-/Kontrastmitteln über die Krankenhausapotheke im ambulanten Bereich
Kontrastmittel: Die neue Sachkostenregelung zur Versorgung und Abrechnung in Niedersachsen
Best Practices bei der Reaktion auf Compliance-Verstöße
OLG Bremen zur Beschwerde gegen Beschränkungen der Presseberichterstattung im Strafverfahren durch sitzungspolizeiliche Anordnung; Anmerkung zu OLG Bremen, Beschluss vom 13.4.2016 – 1 Ws 44/16
Collecting Evidence in Internal Investigations in the Light of Parallel Criminal Proceedings
Rezension von Engelmann/Schlegel, juris PraxisKommentar SGB V