Recent D+B publications

Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Assistenten in der Kassenpraxis rechtssicher beschäftigen

hautnah dermatologie 29/2013, 374.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Praxis-Website: Blumige Wortwahl ruft die Kammer auf den Plan

Ärztezeitung 27.05.2013, S. 9.
Dr. iur. Jan Moeck

Sprechstundenbedarf? – Im Zweifel blickt die zuständige Kasse durch

ÄrzteZeitung 13.05.2013.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Vergütungspflicht für „praktische Tätigkeit“ der Ausbildung zur Psychotherapeutin gegeben

Arzt- und Medizinrecht Kompakt 05/2013.
Dr. iur. Jan Moeck

Anmerkung zu BSG, Urteil vom 21.03.2012 – B 6 KA 18/11 R: Wirtschaftlichkeit/Heilmittel
(Stellpflug/Moeck)

SGb 2013.
Dr. iur. Jan Moeck

Vorsicht bei Eintritt in eine BAG: Es droht Haftung für Verbindlichkeiten der „alten“ BAG

Abrechnung aktuell 05/2013, 18.
Dr. iur. Thomas Bohle

Mindestmengen für Implantationen von Kniegelenk-Totalendoprothesen leicht(er) gemacht?

Soziale Sicherheit 05/2013.
Dr. iur. Jan Moeck

Keine pauschale Begrenzung der Kosten für Lucentis durch Wirtschaftlichkeitsgebot

Arzt- und Medizinrecht kompakt 05/2013, 4.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Anmerkung zu BSG, Urteil vom 21.03.2012 – B 6 KA 18/11 R: Wirtschaftlichkeit/Heilmittel
(Stellpflug/Moeck)

SGb 2013.
Torsten Münnch

Kindermisshandlung - Neue Regeln für die Meldepflicht

Der Allgemeinarzt 19/2013, S. 42.
Dr. iur. Ulrich Grau

Mögliche Verschärfung der gesetzlichen Strafregelung für Ärzte bei Korruptionsfällen
(zusammen mit Braun)

Newsletter Onkologie Kompakt 04/2013, S. 1.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Preisabsprachen verhindern Wettbewerb

Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten 04/2013, S. 170.
Torsten Münnch

Hausbesuche der MFA mit eigenem Pkw: Wer zahlt, wenn‘s kracht?

Der Allgemeinarzt 15/2013.
Dr. iur. Ulrich Grau

Apothekenrecht

Handbuch Medizinrecht, Heidelberg, 25. Akt. 2013.
Torsten Münnch

Tücken des EBM: Die Gesprächszifferfalle

Der Allgemeinarzt 14/2013.
Torsten Münnch

Patientenaufklärung: Der Beipackzettel reicht nicht

Der Allgemeinarzt 03/2013.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Wirtschaftlichkeitsprüfung: Beratung vor Regress!

Der Augenarzt 03/2013.
Torsten Münnch

Honorarbescheide: Gerichte ermöglichen nachträgliche Korrekturen durch KV in weitem Umfang

Abrechnung aktuell 02/2013.
Dr. iur. Thomas Bohle

Besprechung von BSG, Urteil vom 12.12.2012 – B 6 KA 4/12 R zur Vergütung ambulanter Notfallbehandlung im Krankenhaus

GesR 2013.

Verhalten nach einem unerwünschten Ereignis in Gynäkologie und Geburtshilfe - rechtsanwaltliche Empfehlungen

in: Wischnik (Hrsg.), Kompendium Gynäkologie und Geburtshilfe, ecomed MEDIZIN, Landsberg am Lech 2013, Loseblatt.