Recent D+B publications

Dr. iur. Ulrich Grau

DMP und integrierte Versorgung: Beteiligungskriterien nach dem GMG

Apotheker SteuerBrief 01/2004.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Anmerkung zu BSG, Urteil vom 10.12.2003: Überkreuzspende

SGb 2004.
Dr. iur. Thomas Bohle

Chefarztvertrag und AGB-Kontrolle

das Krankenhaus 2004, 724 ff.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Fachkundenachweis Theorie

PsychotherapeutenFORUM 01/2004, 37−38.
Dr. iur. Constanze Püschel

Sozialrechtliche Rezeption ärztlicher Leitlinien
(als Constanze Mengel)

Diss., Nomos, Baden-Baden 2004.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Rechtliche Auseinandersetzungen um die Approbation und um die Ausbildungsstätten nach PsychThG ein Überblick

in: Kuhr/Ruggaber (Hrsg.), Psychotherapieausbildung, DGVT-Verlag, Tübingen 2003.
Dr. iur. Thomas Bohle

Umstrukturierung im Krankenhaus: Rechtsfragen der Kooperation mit niedergelassenen Ärzten

das Krankenhaus 2003, 621 ff.
Dr. iur. Ulrich Grau

Das medizinische Versorgungszentrum bietet auch Apothekern die Chance zur Beteiligung

Apotheker SteuerBrief 12/2003.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Vergütung der Leistungen der Ambulanzen an Ausbildungsstätten nach § 6 PsychThG

MedR 2003.
Dr. iur. Ulrich Grau

Die wichtigsten Regelungen zum Versandhandel mit Arzneimitteln im Überblick

Apotheker SteuerBrief 11/2003.
Dr. iur. Ulrich Grau

Künftig darf ein Apotheker bis zu drei Filialapotheken betreiben eine erste Analyse aus rechtlicher Sicht
(zusammen mit Nitz)

Apotheker SteuerBrief 09/2003
Dr. iur. Ulrich Grau

„Kippt“ beim Fall des Mehrbesitzverbots auch das Fremdbesitzverbot?

Apotheker Berater 08/2003, 9–10.
Dr. iur. Ulrich Grau

Haben Apotheker jetzt ein Anpassungs- oder Sonderkündigungsrecht?

Apotheker SteuerBrief 07/2003.
Torsten Münnch

Erstellen Sie Ihre Abrechnung peinlich genau?

Abrechnung aktuell 07/2003, S. 7–8.
Dr. iur. Ulrich Grau

Patientenberatung wird erleichtert, Zuwendungen werden erschwert
(zusammen mit Dierks)
 

Arzneimittel Zeitung 06/2003, 14–15.
Dr. iur. Ulrich Grau

Disease-Management-Programme: Lohnt sich die Beteiligung?

Apotheker SteuerBrief 06/2003.
Dr. iur. Ulrich Grau

Heimbelieferung: Ergänzende Hinweise zur Vertragsgestaltung

Apotheker SteuerBrief 04/2003.
Dr. iur. Ulrich Grau

Das Beitragssatzsicherungsgesetz
(zusammen mit Nitz)

DAZ 10/2003, 57–62.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Verlegung des Vertragsarztsitzes

PsychotherapeutenFORUM 03/2003.
Dr. iur. Ulrich Grau

IInformationsrechte der Allgemeinmediziner weiter gestärkt – Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 29.10.2002

Berliner Ärzteblatt 03/2003, 73–75.