Recent D+B lectures

Dr. iur. Tobias Volkwein

Update EU-HTA, EU Pharma Package and EMA Reflection paper on the use of Artificial Intelligence (AI) in the medicinal product lifecycle

EUMedLex, Berlin, 15.11.2024
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Aktueller Überblick über die Herausforderungen der digitalen Medizin
Moderation: Charlotte Guckenmus, LL.M., Prof. Dr. M. Stellpflug

Deutscher Anwaltstag, Online-Seminar, 12.06.2023
Dr. iur. Sabrina Neuendorf

KI in der Medizin – Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Deutscher Anwaltstag, Online-Seminar, 12.06.2023
Dr. iur. Katharina Pukropski

Digitalisierung in der Psychotherapie – Datenschutz und Datensicherheit in der psychotherapeutischen Praxis

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V., 05.12.2022
Dr. iur. Christina Deckers

Paradigmenwechsel im Wettbewerbsrecht - Neue Regelungen für Online-Händler

D+B Fortbildungsveranstaltung, Wien, 07.05.2022
Dr. iur. Ulrich Grau

Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)

Liebenberg Symposium, 05.04.2019
Dr. iur. Ulrich Grau

Symposium „Medizin und Jagd“ – Aktuelle Rahmenbedingungen in der Heil- und Hilfsmittelversorgung

Löwenberger Land, 20.04.2018
Dr. iur. Constanze Püschel

Rechtlicher Rahmen für digitale Produkte in der Regelversorgung: Probleme aus der Praxis 

Berlin, 20.02.2018
Dr. iur. Jan Moeck

Berufsrecht der Heilberufe

Fachanwaltslehrgang Medizinrecht, München, 25.11.2017
Dr. iur. Jan Moeck

Rechtliche Fragen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit E-Mental-Health-Interventionen

Fachtagung Gemeindepsychiatrie 2.0 – Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II, Berlin, 10.05.2017
Dr. iur. Jan Moeck

Berufsrecht der Heilberufe

Fachanwaltslehrgang Medizinrecht, Berlin, 16.03.2017; Hamburg, 05.10.2017
Dr. iur. Ulrich Grau

Das HHVG - Neues für Leistungserbringer

WOK Wissen Hilfsmittelveranstaltung, Berlin, 07.10.2016