Vorwurf Behandlungsfehler – So reagieren Sie am besten
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.04.2018 – III ZR 255/17 – (Wahlleistungsvereinbarungen)
Problemstellung zu BSG, Urteil vom 28.06.2017 – B 6 KA 12/17 B: Zulassung bei „partieller Entsperrung“
Treuwidriges Verhalten führt zur Zahlungspflicht des Patienten
Problemstellung zu BerufsG für Heilberufe beim VG Gießen, Urteil vom 31.5.2017 – 12 K 5016/15 Gl: Abstinenzverletzung durch Psychotherapeuten in Ausbildung
LG Düsseldorf verhängt hohe Freiheitsstrafen gegen neun Angeklagte wegen betrügerischer Abrechnung von Pflegedienstleistungen; Anmerkung zu LG Düsseldorf, Urteil vom 5.2.2018 – 18 KLs 2/17
Zu wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen nach UWG zwischen konkurrierenden Vertragsärzten
Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urt. v. 19.07.2017, Az: 10 U 2/17 (Grenzen der freien Preisgestaltung bei der Behandlung in einer Privatklinik)
Kommentierung zur Arzneimittelregulierung im SGB V - § 131 SGB V (Rahmenverträge mit pharmazeutischen Unternehmern)
Praxisgemeinschaften: Vertretung nur bei anerkanntem Vertretungsgrund
Kommentierung des § 129 SGB V
Ein Heilberuf im Wandel: aus Ausbildung wird Weiterbildung – legislativer Änderungsbedarf
Rechtliche Grundlagen der Supervision in der Psychotherapie
(Stellpflug/Moeck)
Handbuch Medizinrecht – Teil I 3000: Die Abrechnungsprüfung nach der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV)
Bearbeitung verschiedener medizinrechtlicher Stichwörter
Berufsgerichtliche Rechtsprechung Psychotherapie
Korruption
Kooperationen von Krankenhäusern mit anderen Leistungserbringern
Handbuch Medizinrecht – Teil I 5000: Chefarztvertragsrecht
Patientenaufklärung und -Information (Dokumentation)