Aktuelle D+B Publikationen
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Rechtliche Grundlagen der Supervision in der Psychotherapie
(Stellpflug/Moeck)

in: Möller/Lohmer (Hrsg.), Supervision in der Psychotherapie, Kohlhammer, Stuttgart 2017.
Dr. iur. Christian Reuther

Handbuch Medizinrecht – Teil I 3000: Die Abrechnungsprüfung nach der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV)

Handbuch Medizinrecht, Heidelberg, Loseblatt.
Torsten Münnch

Bearbeitung verschiedener medizinrechtlicher Stichwörter

Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 2017.

Das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen

Berliner Anwaltsblatt 2017, 413–414.

BGH zur Bemessung der Verbandsgeldbuße nach OWiG beim Vorwurf der Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr sowie zur Verjährung derselben; Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.5.2017 3 StR 103/17

Newsdienst Compliance, 2017.
Torsten Münnch

Das neue Mutterschutzrecht im Überblick

Radiologenwirtschaftsforum 12/2017.

Haftung bei Hygienemängeln: So verhalten Sie sich richtig

ChefärzteBrief 12/2017, 13–14.
Torsten Münnch

Biosimilars und Wirtschaftlichkeitsgebot

Laryngo-Rhino-Otologie 12/2017, S. 828–830.

VG Chemnitz zum Verhältnis einer Verfahrenseinstellung nach § 153a StPO zur Annahme der gewerberechtlichen Unzuverlässigkeit i.S.d. 34c Abs.2 Nr. 1 GewO; Anmerkung zu VG Chemnitz, Beschluss vom 21.6.2016 4 L 368/16

Newsdienst Compliance, 2017.

Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe: 5 Jahre Haft

Abrechnung aktuell 10/2017.
Dr. iur. Thomas Bohle

Rezension zu Becker et al., Krankenhausgestaltungsgesetz Nordrhein-Westfalen 2016

MedR 10/2017.
Torsten Münnch

Sozialversicherung: Klare Regelungen für die Praxisvertretung

Der Allgemeinarzt 10/2017.

EBM-Nrn. ausschließlich für Hausärzte stellen keinen Verstoß gegen das Grundgesetz dar

Abrechnung aktuell 10/2017, 15.
Dr. iur. Jan Moeck

Anmerkung zu BSG, Urteil vom 28.09.2016 – B 6 KA 43/15 R: Wirtschaftlichkeitsprüfung der Arzneimittelverordnungen: Zielwerte müssen geeignet sein, die Vermutung der Unwirtschaftlichkeit zu begründen

MedR 2017.

BGH zu den Anforderungen an eine bandenmäßige Begehung i.S.v. Nr.  § 335 Abs. 2 Nr. 3 Var. 2 StGB; Anmerkung zu BGH, Urteil vom 25.1.2017 5 StR 364/16

Newsdienst Compliance, 2017.
Dr. iur. Christian Reuther

Anmerkung zu BVerwG, Beschluss vom 21.07.2016 – 3 B 41/15: Aufnahme von Betten einer Einrichtung zur Neurologischen Frührehabilitation mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in der Phase B in den Krankenhausplan

MedR 2017.

Bundesweites Wettbewerbsregister – kommt es diesmal?

in: Newsdienst Compliance, 2017, 71001.

Fiktives Splitting einer osteopathischen Behandlungsstunde - Abrechnungsbetrug!

Abrechnung aktuell 07/2017.

BGH zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit einer formellen Geschäftsführerin nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 StGB neben einem faktischen Geschäftsführer; Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 13.10.2016 3 StR 352/16

Newsdienst Compliance, 2017.
Dr. iur. Thomas Bohle

Rezension zu Schnapp/Düring (Hrsg.), Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016

GesR 06/2017.