Aktuelle D+B Publikationen
Christian Pinnow

Koautor für den Bereich „Medizinrecht“

in: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, De Gruyter, Berlin, 265. Aufl. 2013.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Patientenrechtegesetz
(zusammen mit Kronenberger)

in: Behnsen et al. (Hrsg.), Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis, Psychotherapeutenverlag, Heidelberg, 57. Akt. 2013.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Patientenakte: rechtssichere Dokumentation

Ärztezeitung 16.12.2013, 23.
Dr. iur. Jan Moeck

Koautor für den Bereich „Medizinrecht“

in: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, De Gruyter, Berlin, 265. Aufl. 2013.
Dr. iur. Jan Moeck

Verordnung von Kontrastmittel als Sprechstundenbedarf: Regionale Besonderheiten beachten

Radiologen WirtschaftsForum 12/2013, 1–2.
Dr. iur. Jan Moeck

Verordnung: Irrtum über Diagnose bei vertretbarer Einschätzung unbeachtlich

Abrechnung aktuell 12/2013, 13–14.
Christian Pinnow

Plausibilitätsprüfung – nach der Honorarrückzahlung droht das Ruhen der Zulassung

Abrechnung aktuell 11/2013.
Christian Pinnow

Disziplinarbescheid der KV auf Antrag einer unzuständigen Stelle ist rechtswidrig

Arzt- und Medizinrecht kompakt 11/2013, 10.
Torsten Münnch

Neuer Hausarzt-EBM: Hausärztliche Gespräche rechtssicher abrechnen

Abrechnung aktuell 11/2013.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Teure Abmahnungen vermeiden! So treten Sie online sicher auf

CME 31.10.2013, 37.
Torsten Münnch

Ärztliches Attest bei Reiserücktritt: Arbeitsunfähigkeit genügt nicht

Der Allgemeinarzt 10/2013.
Dr. iur. Jan Moeck

Durchschnittsprüfungen ab dem 01.01.2004 müssen in der Prüfvereinbarung geregelt sein

Arzt- und Medizinrecht kompakt 10/2013, 12.
Dr. iur. Constanze Püschel

Die gesellschaftsrechtliche Beteiligung von Ärzten und ihren Verwandten an Unternehmen nichtärztlicher Leistungserbringer
(zusammen mit Braun)

MedR 10/2013.
Torsten Münnch

Nachbesetzung des Vertragsarztsitzes - Dem Zwangsverkauf entrinnen

Der Allgemeinarzt 08/2013.
Torsten Münnch

Minderjährige beim Arzt: Wer entscheidet?

Der Allgemeinarzt 09/2013.
Torsten Münnch

Bedarfsplanungsreform - Verbesserte Versorgung ist das Ziel

Der Allgemeinarzt 07/2013.
Dr. iur. Jan Moeck

Verordnungsausschluss nach Richtlinien gemäß § 92 SGB V: Widerspruch oder Klage zulässig?

Arzt- und Medizinrecht kompakt 06/2013, 14–15.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Leistungsbeschränkung unzulässig

Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten 06/2013, S. 307.
Christian Pinnow

Ist der Honorarbescheid erst bestandskräftig, kann nicht mehr gegen das RLV geklagt werden

Abrechnung aktuell 06/2013, 20.
Torsten Münnch

Aufkauf der Praxiszulassung - Eine Frage der Versorgung

Der Allgemeinarzt 06/2013.