Aktuelle D+B Publikationen
Dr. iur. Christian Reuther

Besprechung von OVG NRW, Urteil vom 05.10.2010 – 13 A 2070/09: OVG NRW äußert sich zu Auswahlkriterien bei Aufnahme in einen Krankenhausplan

Arzt- und Medizinrecht kompakt 05/2010, 9.
Dr. iur. Constanze Püschel

Parenterale Zubereitungen in der Onkologie
(Grau/Püschel)

Arzneimittel & Recht 04/2010, S. 157–162.
Dr. iur. Ulrich Grau

Parenterale Zubereitungen in der Onkologie
(Grau/Püschel)

Arzneimittel & Recht 04/2010, S. 157–162.
Dr. iur. Jan Moeck

Bundesversicherungsamt: Lucentis muss bei intravitrealer Injektion erstattet werden!

Arzt- und Medizinrecht kompakt 03/2010, 20.
Christian Pinnow

Teilnahme an Hausarztverträgen - eine sinnvolle Reaktion auf sinkende Fallwerte?

Abrechnung aktuell 03/2010, 8.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Was darf aufs Praxisschild?

Orthopädie Mitteilungen 02/2010, 178–179.

Übertragung betrieblicher Daueraufgaben im Berfristungsrecht

JURA (Ungarn), 2010/2, S. 185-192

Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen – Rechtlich auf dem Prüfstand
(zusammen mit Schelling)

Dt. Ärzteblatt 38/2010, A-1826.
Dr. iur. Thomas Bohle

Mindestmengen im Krankenhaus

GesR 2010, 587–601.

Der Vertragsarzt als „Beauftragter der Krankenkassen“ – Mitarbeiter von pharmazeutischen Unternehmen im Visier der Staatsanwaltschaft?
(zusammen mit Schelling)

PharmR 2010.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland

in: Margraf/Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd. 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen, Springer, Berlin, 3. Aufl. 2009.
Dr. iur. Christian Reuther

Die verfahrensrechtliche Behandlung der minder und besonders schweren Fälle im allgemeinen Strafrecht und im Jugendstrafrecht

in: Müller et al. (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Eisenberg, C. H. Beck, München 2009.
Dr. iur. Thomas Bohle

Die Behandlung von Blutern mit Blutgerinnungsfaktoren im Krankenhaus - (k)ein Finanzierungsproblem?

das Krankenhaus 2009, 753 ff.
Christian Pinnow

Zur Zulässigkeit von Mammographien bei asymptomatischen Patientinnen
(Stellpflug/Pinnow)

MedR 2009.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Zur Zulässigkeit von Mammographien bei asymptomatischen Patientinnen
(Stellpflug/Pinnow)

MedR 2009.
Dr. iur. Ulrich Grau

Die patientenindividuelle Neuverblisterung von Fertigarzneimitteln
(zusammen mit Kutlu)

Arzneimittel & Recht 04/2009, S. 153–161.
Dr. iur. Thomas Bohle

Die Private Krankenanstalt nach § 30 GewO am Plankrankenhaus

KHR 01/2009, 1 ff.
Dr. iur. Thomas Bohle

Wettbewerb zwischen Krankenhäusern - aus juristischer Sicht

ZEFQ 103/2009, 644 ff.

Psychotherapie und Internet – Rechtliche Aspekte des Einsatzes neuer Medien in der Psychotherapie
(zusammen mit Almer)

Der Psychotherapeut 2009.

Sponsoring von medizinischen Kongressen, Workshops und Symposien durch pharmazeutische Unternehmen

Der Anaesthesist 2009, 1256–1260.