Recent D+B lectures

Dr. iur. Ulrich Grau

Neue Gesetzesvorhaben und ihre Auswirkungen auf die Pharmaindustrie

Gesundheitsforen Leipzig GmbH, 02.06.2022
Tatjana Teterjukow

Impfen auch in der Apotheke: Überlegungen für einen Paradigmenwechsel

D+B Fortbildungsveranstaltung, Wien, 07.05.2022
Dr. iur. Christina Deckers

Paradigmenwechsel im Wettbewerbsrecht - Neue Regelungen für Online-Händler

D+B Fortbildungsveranstaltung, Wien, 07.05.2022
Dr. iur. Constanze Püschel

"Irgendwas mit DiGA"

D+B Fortbildungsveranstaltung, Wien, 07.05.2022
Dr. iur. Sophia Gluth

Das Nachbesetzungsverfahren - Gremien und Instanzen

D+B Fortbildungsveranstaltung, Wien, 07.05.2022
Dr. iur. Tobias Volkwein

Versorgung mit Blutplasmapräparaten?

D+B Fortbildungsveranstaltung, Wien, 07.05.2022
Dr. iur. Katharina Pukropski

Internationaler Datentransfer 2.0

D+B Fortbildungsveranstaltung, Wien, 07.05.2022
Frederik Schoenen

E.-Rezept - Gamechanger oder bleibt doch alles beim Alten?

D+B Fortbildungsveranstaltung, Wien, 07.05.2022
Dr. iur. Constanze Püschel

Impulsvortrag "Gesundheits-Apps in der Compliancekonformen Patientenkommunikation: wie viel "Arzt" darf eigentlich drin sein?

16. AKG-Mitgliederversammlung, Berlin, 03.05.2022
Christian Pinnow

Anstellungsverhältnisse in Praxen und psychotherapeutischen MVZ

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung, Online, 25.04.2022
Dr. iur. Sabrina Neuendorf

Qualität braucht viele medizinische Daten! Wie gelingt die Weiterentwicklung des Datenschutzes?

dbb-Forum Berlin, 25.11.2022
Dr. iur. Sabrina Neuendorf

Datenschutz in der Arztpraxis - Beispiele aus dem Praxisalltag

Webinar, Berlin, 30.06.2022
Dr. iur. Sabrina Neuendorf

Apothekenportale - eine rechtliche Betrachtung

22. Frühjahrstagung der AG Medizinrecht, Wiesbaden, 01.04.2022
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Zulassungsrechtliche Fragen der BAG

Frühjahrssymposion 2022 - Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V.
Dr. iur. Jan Moeck

Berufsrecht für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen

Psychotherapeutenkammer Hessen, Online-Fortbildungsveranstaltung, 17.03.2022
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

20 Jahre Berufsrecht - ein Rück- und Ausblick

Berufsrechtskonferenz der Psychotherapeutenkammer, Hamburg, 28.01.2022
Christian Pinnow

Existenzgründung – Führen einer psychotherapeutischen Privatpraxis

Psychotherapeutenkammer NRW, Online, 15.01.2022
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Missbrauch und Grenzüberschreitung in der Psychotherapie: Rechtliche Anforderungen an die Abstinenz

Arbeitskreis Medizinrecht DAV, Berlin, 10.01.2022
Constanze Barufke-Haupt

Abrechnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung

Dresden International University (online), 27./28.11.2021
Dr. iur. Constanze Püschel

DiGA bei der Anwendung in der Arztpraxis

AG Medizinrecht, Düsseldorf, 12.11.2021