Recent D+B publications

Wenn die Ausübung eines Ehrenamtes von der Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung befreit – oder: Welche Vertretergründe in § 32 Ärzte-ZV nicht genannt sind

Die Urologie 6/2023.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Wirksam muss Therapie sein - nicht politisch

VPP aktuell; Heft 61/2023.
Dr. iur. Thomas Bohle

Verzahnung vertragsärztlicher und stationärer Versorgung – Gestern, heute, morgen

KrV 05/2023.
Constanze Barufke-Haupt

Achtung Regress! Verordnungen nur mit „eigener" Unterschrift 

Die Urologie 5/2023.

Honorarrückforderungen „ohne Gnade“ bei missbräuchlicher Nutzung der Kooperationsform

Abrechnung aktuell 5/2023.
Alexander Meyberg, LL.M.

Der mehrfache Ansatz des Zuschlags für eine computergesteuerte Analyse im Rahmen der CT-Untersuchung

MedR 5/2023.
Dr. iur. Alexander Tietz

Mitnahme eines Assistenzhundes an den Arbeitsplatz, Anmerkung zum Urteil des LAG Rheinland-Pfalz vom 8. September 2022 – 2 Sa 490/2

Beitrag B4-2023
Torsten Münnch

EBM-Prüfzeiten unter Druck: Gericht hebt Honorarkürzung auf 

Die Urologie, Ausgabe 4/2023.
Dr. iur. Jan Moeck

Abrechnungsprüfung: Dokumentationspflicht als obligater Leistungsinhalt auch ohne EBM-Vorgabe

Abrechnung aktuell 4/2023.
Dr. iur. Christian Reuther

Hinweisgeberschutzgesetz - ein Überblick
(zusammen mit Sarah Mojsilov)

Rechtszeitschrift für das gesamte Gesundheitswesen 4/23.
Sarah Mojsilov

Hinweisgeberschutzgesetz - ein Überblick
(zusammen mit Dr. iur. Christian Reuther)

Rechtszeitschrift für das gesamte Gesundheitswesen 4/23.
Dr. iur. Tobias Volkwein

The Healthcare Law Review

6th edition 2022, Chapter 6: Germany

Personenidentität von Vertreter und Vertretenen – geht das?
(zusammen mit Juliane Siewert)

Die Urologie 3/2023.

Personenidentität von Vertreter und Vertretenen – geht das?
(zusammen mit Ricarda Maria Essel)

Die Urologie 03/2023.

Verordnungen nicht eigenhändig unterschrieben, Regress von gut 300.000 Euro dennoch verhindert

Abrechnung aktuell 3/2023.

Fortbildungspflicht für angestellte Vertragsärzte - übersenden Sie noch oder kürzt die KV schon?

Die Urologie, 02/2023.

Vertragsärzte im Ehrenamt: Genannte Vertretergründe in Ärzte-ZV nicht abschließend!

Die Urologie 02/2023.
Alexander Meyberg, LL.M.

Das verbrauchte Prüfungsrecht der KV bei der Plausibilitätsprüfung!

Die Urologie 1/2023.
Torsten Münnch

Risse in der Mauer: Dresdener Sozialgericht hält EBM-Prüfzeiten für nicht nachvollziehbar

Abrechnung aktuell 01/2023.
Dr. iur. Christian Reuther

Whistleblowing und seine Grenzen
(zu EGMR, Urteil vom 16.02.2021 – 23922/19 (Gawlik/Liechtenstein))

Die Gynäkologie 1/2023.