Recent D+B publications

Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Zur Zulässigkeit von Mammographien bei asymptomatischen Patientinnen
(Stellpflug/Pinnow)

MedR 2009.
Christian Pinnow

Zur Zulässigkeit von Mammographien bei asymptomatischen Patientinnen
(Stellpflug/Pinnow)

MedR 2009.
Dr. iur. Ulrich Grau

Die patientenindividuelle Neuverblisterung von Fertigarzneimitteln
(zusammen mit Kutlu)

Arzneimittel & Recht 04/2009, S. 153–161.
Dr. iur. Thomas Bohle

Die Private Krankenanstalt nach § 30 GewO am Plankrankenhaus

KHR 01/2009, 1 ff.

Psychotherapie und Internet – Rechtliche Aspekte des Einsatzes neuer Medien in der Psychotherapie
(zusammen mit Almer)

Der Psychotherapeut 2009.

Sponsoring von medizinischen Kongressen, Workshops und Symposien durch pharmazeutische Unternehmen

Der Anaesthesist 2009, 1256–1260.

Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen nach Propofol-Gabe
(zusammen mit Almer)

Dt. Ärzteblatt 41/2009.
Dr. iur. Constanze Püschel

15. AMG-Novelle Änderungen bei den Parenteralia
(Grau/Püschel)

DAZ 37/2009, S. 54–58.
Dr. iur. Tobias Volkwein

Die Rechtsproblematik der Sportwette – Legislative Erfordernisse nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28.03.2006

Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg 2009.
Dr. iur. Ulrich Grau

15. AMG-Novelle Änderungen bei den Parenteralia
(Grau/Püschel)

DAZ 37/2009, S. 54–58.
Dr. iur. Thomas Bohle

Wettbewerb zwischen Krankenhäusern - aus juristischer Sicht

ZEFQ 103/2009, 644 ff.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Approbiert, was nun? Berufseinstieg für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
(zusammen mit Best/Gerlach/Mittelstaedt/Munz/Wittmann)

Psychotherapeutenverlag, Heidelberg 2008.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Der neue Heilberuf: Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

in: Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein (Hrsg.), Medizinrecht heute: Erfahrungen, Analysen, Entwicklungen. Festschrift 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV, Deutscher Anwaltverlag, Bonn 2008.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Berufsrechtliche Aspekte der psychotherapeutischen Beziehung

in: Hermer/Röhrle (Hrsg.), Handbuch der therapeutischen Beziehung, Bd. 1, DGVT-Verlag, Tübingen 2008.
Dr. iur. Thomas Bohle

Besprechung von OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 09.11.2007 – 7 A 10623/07: Pauschale Finanzierung der Praxisanleitung bei praktischer Ausbildung in der Krankenpflege

GesR 2008, 130–131.
Dr. iur. Christian Reuther

Elternrecht bei Trennung aufgrund stationärer jugendstrafrechtlicher Sanktionen – Unter besonderer Berücksichtigung der rechtshistorischen Herkunft der öffentlichen Strafe sowie der verfassungsrechtlichen Verankerung des staatlichen Strafrechts

Diss., Duncker-Humblot, Berlin 2008.
Dr. iur. Thomas Bohle

Besprechung von ArbG Darmstadt, Urteil vom 28.11.2007 – 1 Ca 103/07: Eingruppierung von Oberärzten § 16 TV-Ärzte/VKA-Ärzte/VKA

KHR 05/2008, 138 ff.
Torsten Münnch

Ein Patient, ein Quartal zwei Hausärzte – da drohen Honorarrückforderungen!!

Abrechnung aktuell 08/2006, S. 1–2.

Jobsharing
(Stellpflug/Warntjen)

in: Behnsen et al. (Hrsg.), Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis, medhochzwei, Heidelberg 2008, Loseblatt.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Jobsharing
(Stellpflug/Warntjen)

in: Behnsen et al. (Hrsg.), Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis, medhochzwei, Heidelberg 2008, Loseblatt.