Recent D+B publications
Bundesverwaltungsgericht stärkt Arztgeheimnis - weitreichender Schutz der Patientenakten
Richtig mit Behandlungsfehlervorwürfen umgehen
Neues Urteil zur GOÄ-Abrechnung: Was tut sich an der Facharztgrenze?
Ermittlung wegen Rightcodings? Darauf sollten Ärzte achten
Aufklärung und Einwilligung bei minderjährigen Patienten - ein Praxisleitfaden Teil 2
Aufklärung und Einwilligung bei minderjährigen Patienten - ein Praxisleitfaden Teil 1
Benefit Assessment and Reimbursement of Digital Health Applications: Concepts for Setting Up a New System for Public Coverage (zusammen mit Lantzsch, Panteli, Martino, Stephani, Seißler, Knöppler, Busse)
Whistleblowing und seine Grenzen
(zu EGMR, Urteil vom 16.02.2021 - 23922/19 (Gawlik/Liechtenstein))
Aufklärung und Einwilligung bei minderjährigen Patienten - ein Praxisleitfaden Teil 1
Die ergänzende Funktion des Fallmanagements nach § 30 Abs. 7 SGB XIV im Hinblick auf das Teilhabeplanverfahren
Abrechnungsprüfung: Wann ist die Inanspruchnahme durch einen Patienten "unvorhergesehen"?
Mitautorin an GOÄ 2022 Kommentar, IGeL-Abrechnung
(Hrsg.: Hermanns)
"Jobsharing: Zur Verbindlichkeit der Leistungsobergrenzen"
BGH klärt Fragen zur Analogabrechnung einer selbstständigen Leistung nach GOÄ
Gesetzliche Rahmenbedingungen
(zusammen mit Thomas Willaschek)
Computerfehler: Darf ich mich auf meine Abrechnungssoftware ungeprüft verlassen?
(Viel) Neues aus der Medizinprodukte- und Arzneimittelregulierung
Arztstrafrecht (zusammen mit Herrn Bock)
Impfen in der Apotheke - Bestehender Rechtsrahmen und Überlegungen für einen Paradigmenwechsel
(zusammen mit Dr. Constanze Püschel)
Impfen in der Apotheke - Bestehender Rechtsrahmen und Überlegungen für einen Paradigmenwechsel
(zusammen mit Dr. Ulrich Grau)