Recent D+B lectures

Dr. iur. Tobias Volkwein

Umgang mit Erkenntnislücken bei neuartigen Arzneimitteltherapien

26. Marburger Gespräche zum Pharmarecht, 16.03.2023
Christian Pinnow

Elternzeit und Praxisführung - wie geht das zusammen

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung, Online, 16.03.2023
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

"Rechtliche Implikationen der Weiterbildung in Methoden und Techniken" - Weiterbildung in psychotherapeutischen Methoden

Bundespsychotherapeutenkammer, online Round-Table-Gespräch, 01.03.2023
Dr. iur. Constanze Püschel

Rechtliche Fragen in Bezug auf das vorsorgende Entscheiden – Das Ehegattennotvertretungsrecht als wichtige Ergänzung

Home Care Berlin e. V. – Qualitätszirkel, Online-Konferenz, 01.03.2023
Dr. iur. Jan Moeck

Vereinigung analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP)

Psychotherapeutische Ausbildungsstätte, Berlin, 27.02.2023
Dr. iur. Jan Moeck

Rechtliche Aspekte bei Kindeswohlgefährdung und Sorgerechtsfragen

Psychotherapeutenkammer NRW, Online-Vorlesung, 18.02.2023
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Wie politisch muss Psychotherapie sein, wie politisch darf Psychotherapie sein

Online-Veranstaltungsreihe der LPK RLP zum berufsethischen Diskurs: Politik, Gesellschaft und Psychotherapie, 16.02.2023
Dr. iur. Jan Moeck

Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie

Online-Fortbildung, 28.01.2023
Dr. iur. Constanze Püschel

Einführung zu den rechtlichen Fragen in der Ethikberatung

Fortbildungsakademie der Charité, Berlin, 23.01.2023
Dr. iur. Jan Moeck

Rechtliche Rahmenbedingungen der psychotherapeutischen Weiterbildung

Vereinigung analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP), Düsseldorf, 21.01.2023
Christian Pinnow

Existenzgründung – Führen einer psychotherapeutischen Privatpraxis

Psychotherapeutenkammer NRW, Online, 21.01.2023
Dr. iur. Katharina Pukropski

Digitalisierung in der Psychotherapie – Datenschutz und Datensicherheit in der psychotherapeutischen Praxis

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V., 05.12.2022
Dr. iur. Constanze Püschel

Aktuelle Stunde - Gesundheitspolitik - Juristische Betrachtung der neuesten gesetzgeberischen Initiativen

Roche-Workshop, Online-Konferenz, 25.11.2022
Dr. iur. Christina Deckers

Werbung mit Arzneimitteln Teil 1

Wettbewerbszentrale, Frankfurt, 18.11.2022
Frederik Schoenen

Werbung mit Arzneimitteln Teil 2

Wettbewerbszentrale, Frankfurt, 18.11.2022
Dr. iur. Tobias Volkwein

Basiswissen Arzneimittel-Rabattverträge

BPI e.V., Online-Seminar, 14.11.2022
Dr. iur. Ulrich Grau

Basiswissen Arzneimittel-Rabattverträge

BPI e.V., Online-Seminar, 14.11.2022
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Digitalisierung und ihre Anwendung in der Psychotherapie

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V., Online-Vortrag, 09.11.2022
Christian Pinnow

Jobsharing für Fortgeschrittene

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung, Online, 20.10.2022
Christian Pinnow

Praxisabgabe - Schritt für Schritt

Psychotherapeutenkammer NRW, Online, 22.09.2022