Anmerkung zu BVerwG, Beschluss vom 21.07.2016 – 3 B 41/15: Aufnahme von Betten einer Einrichtung zur Neurologischen Frührehabilitation mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in der Phase B in den Krankenhausplan
Bundesweites Wettbewerbsregister – kommt es diesmal?
Fiktives Splitting einer osteopathischen Behandlungsstunde - Abrechnungsbetrug!
BGH zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit einer formellen Geschäftsführerin nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 StGB neben einem faktischen Geschäftsführer; Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 13.10.2016 – 3 StR 352/16
Rezension zu Schnapp/Düring (Hrsg.), Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016
Zytostatika-Versorgung nach Inkrafttreten des AMVSG
Nie mehr Richtgrößenprüfung? – Die neue „Wirtschaftlichkeitsprüfung“
Das BSG bekräftigt: Bei der Auslegung des EBM kommt es in erster Linie auf den Wortlaut an
Approbation des Apothekers – Pflicht der Verwaltungsbehörde zur eigenständigen rechtlichen Bewertung eines vom Strafgericht festgestellten Sachverhalts
Sterbehilfe – wann sich Ärzte strafbar machen
Anforderungen an die Nutzung ausgelagerter Praxisräume im Vertragsarztrecht
(Pinnow/Jurgk)
Kostenerstattung gemäß § 13 Abs. 3 SGB V bei Systemversagen in der psychotherapeutischen Versorgung
(Stellpflug/Wipperfürth)
Hohe Anforderungen an die Begründungspflicht bei Schwellenwertüberschreitungen
Ein Gericht zieht die Zügel an
Kooperation mit der Klinik: Für Verträge zählt nicht nur die angemessene Vergütung
(Stellpflug/Warntjen)
Einsichtnahme in die Patientenakte
Zielvereinbarungen in Chefarztdienstverträgen
Ausgelagerte Praxisstätte — Ist bald nichts mehr so, wie es mal war?
Die Vergütung der Psychotherapeuten – aktuelle Rechtsfragen
Die elektronische Kommunikation zwischen Berufsgeheimnisträgern im Gesundheitsbereich und ihren Patienten