Aktuelle D+B Publikationen
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

GOÄ „Kein 3,5facher Satz?“

Orthopädie und Unfallchirurgie 08/2016, 353–354.
Torsten Münnch

Diagnosezentrum – Eine Fehldiagnose führt nicht immer zur Haftung

Der Allgemeinarzt 08/2016, S. 62.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Die elektronische Kommunikation zwischen Berufsgeheimnisträgern im Gesundheitsbereich und ihren Patienten
(zusammen mit Haase)

MedR 2016, 603.
Dr. iur. Constanze Püschel

Der Bezug von Arznei-/Kontrastmitteln über die Krankenhausapotheke im ambulanten Bereich

Radiologen WirtschaftsForum 08/2016.
Dr. iur. Constanze Püschel

Kontrastmittel: Die neue Sachkostenregelung zur Versorgung und Abrechnung in Niedersachsen

Radiologen WirtschaftsForum 08/2016.

Best Practices bei der Reaktion auf Compliance-Verstöße

Servicebroschüre des BCM, Berlin 2016.

OLG Bremen zur Beschwerde gegen Beschränkungen der Presseberichterstattung im Strafverfahren durch sitzungspolizeiliche Anordnung; Anmerkung zu OLG Bremen, Beschluss vom 13.4.2016 – 1 Ws 44/16

Urteilsanmerkung in: Newsdienst Compliance, 2016.

Collecting Evidence in Internal Investigations in the Light of Parallel Criminal Proceedings

in: CEJ Mar. (zusammen mit Carolin Püschel) 2016, 26.
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Rezension von Engelmann/Schlegel, juris PraxisKommentar SGB V

MedR 2016.
Dr. iur. Katharina Pukropski

Zulässigkeit der Werbung mit dem Begriff „Zentrum“
(als Katharina Hoff)

Der Gynäkologe 07/2016.

Plausibilitätsprüfung: Vorsicht bei Vergleichen!

Abrechnung aktuell 06/2016.
Dr. iur. Thomas Bohle

Rechtsfragen zum Krankenhausstrukturgesetz

GesR 06/2016.
Torsten Münnch

Praxisverkauf - Arbeitsplatzschutz für die Mitarbeiter

Der Allgemeinarzt 06/2016, S. 66.

VG Bremen zur Rechtswidrigkeit einer Umsetzung, die auf Umständen beruht, die im Zusammenhang mit der Meldung eines Korruptionsverdachts stehen; Anmerkung zu VG Bremen, Urteil vom 8.9.2015 – 6 K 1003/14

Urteilsanmerkung in: Newsdienst Compliance 2016, 21001.
Dr. iur. Jan Moeck

Cave: Bestandskraft des Honorarbescheids schließt nachträgliche RLV-Erhöhung aus

Abrechnung aktuell 05/2016, 15.
Dr. iur. Thomas Bohle

Einstweiliger Rechtsschutz gegen Geriatrieplanung in NRW

GesR 05/2016.
Torsten Münnch

Berufsrecht – Dies ist bei interprofessioneller Berufsausübung mit Ärzten oder Apothekern zu beachten

Anwalt und Kanzlei 05/2016.
Dr. iur. Jan Moeck

Honorarverluste vermeiden: Pflichtangaben in IGeL-Verträgen

Arzt & Wirtschaft 04/2016, 68.

Antikorruptionsgesetz: Geraten Ärztenetzwerke zukünftig ins Visier der Staatsanwaltschaft?

Arzt & Wirtschaft 04/2016.
Torsten Münnch

Erstes Gutachten der KBV zu Wirtschaftlichkeitsreserven in der vertragsärztlichen Versorgung

Abrechnung aktuell 04/2016.