Tücken des EBM: Die Gesprächszifferfalle
Preisabsprachen verhindern Wettbewerb
Wirtschaftlichkeitsprüfung: Beratung vor Regress!
Patientenaufklärung: Der Beipackzettel reicht nicht
Honorarbescheide: Gerichte ermöglichen nachträgliche Korrekturen durch KV in weitem Umfang
Strafrechtliche Verantwortung
Delegation ärztlicher Leistungen im Krankenhaus
Vermuteter Behandlungsfehler - 7 rechtsanwaltliche Empfehlungen zum Verhalten nach einem unerwünschten Ereignis
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Krankenhaus
(Bohle/Reuther)
„Abrechnungsbetrug“ und „Industriesponsoring“
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Krankenhaus
(Bohle/Reuther)
Patientenrechtegesetz – Auswirkung auf die anästhesieologische Aufklärung
Besprechung von BSG, Urteil vom 12.12.2012 – B 6 KA 4/12 R zur Vergütung ambulanter Notfallbehandlung im Krankenhaus
Verhalten nach einem unerwünschten Ereignis in Gynäkologie und Geburtshilfe - rechtsanwaltliche Empfehlungen
Die Budgetierung psychotherapeutischer Leistungen durch zeitbezogene Kapazitätsgrenzen
Weiterentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Versorgung psychisch kranker Menschen in Deutschland
(zusammen mit Dörfer)
Materialien für die rechtlichen Rahmenbedingungen von Psychotherapie in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Assistenten: Genehmigungspflichtig, zeitlich begrenzt und zweckgebunden
RLV-Fallwertberechnung, Morbiditäts- sowie Trennungsfaktor für 2009 und 2010 rechtmäßig
Zwei weitere Urteile stützen das Recht auf nachträgliche Abrechnungskorrektur