Aktuelle D+B Vorträge
Dr. iur. Ulrich Grau

„Niederschwellig und Verlässlich: Impfen in der Apotheke"

Europäischer Gesundheitskongress München, 27.10.2023
Dr. iur. Ulrich Grau

Impfen in der Apotheke

Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH / Expopharm 2023, Düsseldorf, 29.09.2023
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Auswirkungen der wissenschaftlichen Anerkennung auf die Berufsausübung von Psychotherapeut*innen

Symposion der Bundespsychotherapeutenkammer, Berlin, 19.09.2023
Dr. iur. Constanze Püschel

Aktuelle Rechtsfragen und -entwicklungen für die Krankenhausapotheke

Novartis Pharma GmbH, 19. Symposium für Klinikapotheker, Potsdam, 26.08.2023
Dr. iur. Constanze Püschel

Die Ambulantisierung der medizinischen Versorgung – Wieviel Krankenhausapotheke steckt dort drin?

Novartis Pharma GmbH, 19. Symposium für Klinikapotheker, Potsdam, 25.08.2023
Dr. iur. Tobias Volkwein

Kurzüberblick zu Erstattung von „Liquid Biopsy“

BIO Deutschland, Task Force Liquid Biopsy, 16.06.2023
Dr. iur. Sabrina Neuendorf

KI in der Medizin – Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Deutscher Anwaltstag, Online-Seminar, 12.06.2023
Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A.

Aktueller Überblick über die Herausforderungen der digitalen Medizin
Moderation: Charlotte Guckenmus, LL.M., Prof. Dr. M. Stellpflug

Deutscher Anwaltstag, Online-Seminar, 12.06.2023
Dr. iur. Constanze Püschel

Preisverhandlung zu DiGA – Welche Argumente könnten den GKV-SV überzeugen? Rechtlicher Rahmen für die DiGA-Preisverhandlung

Workshop SVDGV, Online-Konferenz, 07.06.2023
Dr. iur. Constanze Püschel

Zeitgemäße Rechtsform für Apotheke der Zukunft gesucht – Ein Aufschlag zur notwendigen Reform des Apothekengesellschaftsrechts

BVVA - Bundesverband der Versorgungsapotheker e.V., Mainz, 11.05.2023
Dr. iur. Constanze Püschel

CAR-T-Workshop für Medizincontroller - aktuelle Situation der Einzelfallbeantragung aus juristischer Sicht

Online-Konferenz, 11.05.2023
Juliane Siewert

Der Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung - was heißt das eigentlich (noch)?

D+B Fortbildungsveranstaltung, Weimar, 06.05.2023
Dr. iur. David K. Shaverdov

Zur (Fehl-)Entwicklung der Medical Device Regulation - zentrale Probleme und Lösungsvorschläge

D+B Fortbildungsveranstaltung, Weimar, 06.05.2023
Dr. iur. Jan Moeck

Quo vadis, PsychThGAusbRefG?

D+B Fortbildungsveranstaltung, Weimar, 06.05.2023
Dr. iur. Christian Reuther

Notfallkoffer Arbeitsrecht

D+B Fortbildungsveranstaltung, Weimar, 04.05.2023
Alexander Meyberg, LL.M.

Können wir ein Privat-MVZ gründen? Die eingeschränkten Möglichkeiten der Beteiligung an Privatpraxen

D+B Fortbildungsveranstaltung, Weimar, 04.05.2023
Dr. iur. Sabrina Neuendorf

Datenschutz bei D+B

D+B Fortbildungsveranstaltung, Weimar, 04.05.2023
Constanze Barufke-Haupt

Falschabrechnung und Abrechnungsprüfung - wie der Arzt nicht zu seinem Geld kommt

D+B Fortbildungsveranstaltung, Weimar, 04.05.2023
Dr. iur. Constanze Püschel

Lieferengpässe in der Onkologie – Aktueller Stand aus rechtlicher Perspektive

VZA e. V., Berlin, 24.03.2023
Dr. iur. Tobias Volkwein

Umgang mit Erkenntnislücken bei neuartigen Arzneimitteltherapien

26. Marburger Gespräche zum Pharmarecht, 16.03.2023